Rüdiger Deutsch ist in Fachkreisen weltweit ein Begriff. Seine Sammlungen, aber auch seine Nachbauten alter einmaliger Requisiten sind einzigartig. Bekannt ist er unter anderem auch für seine Bühnenfigur Belachini der XIII, mit der er die Zauberkunst der Jahrhundertwende wieder lebendig gemacht… Weiterlesen ›
Historiker und Sammlertreff, Berlin, April 2014
Wunderorte: Jüdische Friedhof Berlin Weißensee
Im Rahmen des Historiker und Sammlertreffen 2014 in Berlin ging es am Sonntag zu diesem sehr eindrucksvollen Friedhof. Der Himmel weinte, man rüstete sich mit Regenschirm und wasserfester Kleidung und stapfte etwas demotiviert in Richtung Eingang. Doch dann öffnete sich… Weiterlesen ›
Treffen der Zauberhistoriker in Berlin: „Ohne Wurzeln kann sich eine Pflanze nicht entwickeln“ (TAG 1)
Berufsbedingt kann ich bei dem Treffen nur zeitlich begrenzt teilnehmen. Alle Teilnehmer möchte ich um Verständnis bitten, dass ich nicht jeden Vortrag erwähne. Das liegt nicht darin, dass ich ihn nicht gut gefunden habe. Es würde aber diesen Blog und… Weiterlesen ›
23. Tagung der deutschsprachigen Historiker und Sammler der Zauberkunst – Berlin
Bald ist es soweit. Am Donnerstag startet die 23. Tagung der deutschsprachiger Historiker und Sammler in Berlin. Was tut sich auf so einer Tagung und was sind die Inhalte? Hier ein Auszug aus dem Programm. Ich werde ab Freitag Mittag… Weiterlesen ›
Programm: Tagung deutschsprachiger Historiker und Sammler 2014
Tagung der deutschsprachigen Historiker und Sammler der Zauberkunst 15. bis 18. Mai 2014, Berlin Do 15.5. Besuch im Depot des Stadtmuseums. Gespräch und Führung zu Exponaten der Zauberkunst Fr 16.5. 10 bis 17 Uhr Vorträge Fr 16.5. 18 Uhr Gemeinsames… Weiterlesen ›